Aleksander erklärt: Dermokosmetik

100 Produkte im >Regal und dubiose Werbeversprechen.

Direkt und neutral die Meinung vom Beautyexperte:

  • medizinisch fundiert
  • vom Facharzt bestätigt
  • und auf Augenhöhe mit dir

Selbst beim Shopping vorm Regal:
einfach anrufen und Fehlgriffe vermeiden:

✆ 0900 404 404

Kostenpflichtige Hotline für CHF 1.99 pro Minute.

Durchschnittliche Gesprächsdauer: 8 Minuten und 36 Sekunden

Portrait von Schönheitsberater Alexandar

Alexandár Milanovic

Beauty Experte, CEO

Du brauchst keine 100 Produkte. Nur ein Gespräch.

Beratung bei Haut- & Haarveränderungen

✆ 0900 404 404

Kostenpflichtige Hotline für CHF 1.99 pro Minute. Durchschnittliche Gesprächsdauer: 8 Minuten und 36 Sekunden

Dermokosmetik bei empfindlicher Kopfhaut

Wenn du mit klassischen Pflegeprodukten nicht mehr weiterkommst, stößt du früher oder später auf den Begriff Dermokosmetik.

Er klingt medizinisch. Seriös und fast wie eine halbe Therapie.

Aber was steckt wirklich dahinter?

 

Willst du statt zu lesen lieber direkt ins Gespräch? Dann ruf mich gerne einfach an.

Was genau ist Dermokosmetik?

Dermokosmetik ist ein Begriff, der für Produkte verwendet wird, die zwischen klassischer Kosmetik und medizinischer Pflege stehen.

Sie enthalten oft aktive Wirkstoffe, die dermatologisch getestet wurden, wie z. B.:

  • hautberuhigende Substanzen (z. B. Panthenol, Niacinamid)
  • Barriereschutz (z. B. Ceramide, Lipide)
  • entzündungshemmende Stoffe (z. B. Zink, Allantoin)

 

Aber: „Dermokosmetik“ ist kein geschützter Begriff.

Jede Marke kann sich so nennen. Auch ohne medizinischen Anspruch oder Wirkung.

Deshalb ist es so wichtig zu wissen, was man wirklich kauft und wann es wirklich nützt.

So hilft dir Dermokosmetik

Wobei dir Dermokosmetik wirklich helfen kann:

  • Kopfhaut beruhigen
  • Hautflora stabilisieren
  • Entzündungsneigung reduzieren
  • Reize durch aggressive Shampoos ausgleichen
  • Pflege nach medizinischer Behandlung sanft ergänzen

Alles in allem eine meist schonende Ergänzung bei bestehenden Problemen, oder wenn du diese vorbeugen willst.

Dermokosmetik Produktempfehlung

Wo Dermokosmetik nicht mehr hilft

Diese Produkte sind keine Alleskönner. Auch wenn sie oft so verkauft werden.

Bei folgenden Anliegen darfst du dir nichts »aufschwätzen« lassen:

  • bei Pilzinfektionen oder entzündliche Erkrankungen
  • wenn du Haarausfall „stoppen“ oder zurückdrehen willst
  • du eine individuelle Beratung ersetzen willst
  • sie kombinieren sollst, obwohl man das nicht macht

Diese Kosmetik ist anders als herkömmliche Mittel, hochpreisiger und nicht immer ungefährlich.

Der Unterschied: Kosmetik, Dermokosmetik, Medizinprodukt

Nur weil dermatologisch geprüft auf der Packung steht, ist es noch keine Dermokosmetik. Und die korrekten Mittel in der Drogerie sind immer noch nicht auf dem Level medizinischer Produkte.

Dermokosmetik ist kein Ersatz für Medikamente, aber kann wirksam begleiten bei:

Eine kurze Übersicht habe ich dir erstellt. Bei Fragen solltest du dich an mich oder einen anderen Fachkundigen wenden.

Kosmetik, Dermokosmetik oder doch Medizin?

Kategorie Ziel Beispielprodukte
Kosmetik Pflege & Verschönerung Glanzserum, Parfum, Volumenshampoo
Dermokosmetik Hautunterstützende Pflege bei Problemen Reizfreies Shampoo, beruhigendes Serum
Medizinprodukt / Arzneimittel Behandlung konkreter Erkrankungen Ketoconazol-Shampoo, kortisonhaltige Lösung

Marken & Produkt – Verbraucherfallen erkennen

Es gibt einige Marken, die gute dermokosmetische Produkte anbieten. Aber auch viele, die den Begriff rein zu Werbezwecken nutzen.

Typisch für gute Dermokosmetik ist:

  • klinische Tests und dermatologische Prüfungen
  • freie Formulierung von Duftstoffen, Alkohol oder aggressiven Tensiden
  • klare Kommunikation der Wirkstoffe anstelle einer „Geheimformel“
  • oft in Apotheken erhältlich (aber nicht immer besser!)

Schlechtere Produkte erkennst du an:

  • reißerischen Werbeversprechen
  • sehr überspitzen Erfahrungsberichten
  • absurden Preisen oder gar viel zu günstig

Wenn du bei einem Produkt im Laden unsicher bist, kannst du meine Hotline kurz anrufen.

So sparst du dir locker 20 Minuten Internetrecherche und bekommst in 2 Minuten Gespräch, ein Feedback, gute Tipps oder sogar eine bessere Alternative vorgeschlagen.

Alles am Telefon, direkt beim Shoppen!

Wann Dermokosmetik sinnvoll ist, und wann nicht

Mein Fokus liegt auf der Beautyberatung im Bereich Chemotherapie und der Beratung bei Kopfhautproblemen.

Ich merke in den Gesprächen immer wieder, dass Menschen von den verwirrenden Werbeaussagen geleitet werden und Produkte nutzen, die in ihrem Fall gar nicht richtig sind.

Auch deswegen bekommst du hier eine kleine Entscheidungshilfe, wann du auf Dermokosmetik setzen kannst, und wann es unnötig ist.

Wann Dermokosmetik sinnvoll ist – und wann nicht

Situation Einschätzung
Nach Chemotherapie oder Hormontherapie Ja, wenn Hautbarriere gestört ist
Bei juckender Kopfhaut ohne Befund Ja – zur Pflege und Beruhigung
Bei bekannten Hauterkrankungen Nur in Absprache mit Hautarzt
Bei starkem, entzündlichem Haarausfall Eher begleitend – nicht als Hauptlösung
Bei kosmetischem Haarbruch oder Glanzverlust Oft überteuert – hier reicht gute Basispflege

Kauf keinen Müll, sondern nur was hilft!

In über 20 Jahren Erfahrung als Hairdresser und Beautyexperte ist mir viel untergekommen:

  • falsche Claims im Internet
  • gekaufte Bewertungen
  • unwissende Ärzte und Apotheker

Deswegen eine Hotline. Hier gehts schnell, direkt und garantiert neutral an deine Ziele!

✆ 0900 404 404

Kostenpflichtige Hotline für CHF 1.99 pro Minute. Durchschnittliche Gesprächsdauer: 8 Minuten und 36 Sekunden.

Fragen zur Dermokosmetik

Alles ist immer sehr individuell, von Mensch zu Mensch.

Aus unzähligen Gesprächen habe ich dennoch eine Auswahl zusammengefasst, die dir helfen kann.

Ist deine Frage nicht dabei und der Beitrag lässt was offen, melde dich gerne bei mir.

diamant a

Was genau ist der Unterschied zwischen Kosmetik und Dermokosmetik?

Kosmetik pflegt einfach nur. Dermokosmetik hat zusätzlich eine hautberuhigende oder reparierende Wirkung. Sie liegt zwischen Selbsthilfe und geführter Therapie, ist aber noch keine Medizin.
diamant a

Welche Dermokosmetik-Marken gelten als seriös?

La Roche-Posay, Eucerin, Avène, Bioderma, Ducray. Aber auch hier gibt es gute und weniger geeignete Produkte! Pauschal lässt sich das nie sagen, weil auch deine persönliche Situation entscheidend mitwirkt.
diamant a

Ist Dermokosmetik medizinisch geprüft?

Oft ja – aber das ist kein Muss. Achte auf Begriffe wie 1) „klinisch getestet“, 2)„ohne Duftstoffe“, 3)„nicht komedogen“ Und vor allem: Die volle Deklaration der Inhaltsstoffe.
diamant a

Brauche ich für die Anwendung ärztliche Rücksprache?

Nicht zwingend aber eine zweitmeinung ist nicht verkehrt. Bei bestehenden Hauterkrankungen oder Medikamenten empfiehlt sich ein kurzes Gespräch mit Arzt oder Spezialist.
diamant a

Ist Ringelflechte durch Stress ausgelöst?

Nicht wirklich, nein. Stress kann das Hautmilleu schwächen und eine Pilzinfektion begünstigen. Um wirklich betroffen zu sein musst du dich aber gezielt anstecken.
diamant a

Was kannst du mir zur Dermokosmetik sagen?

Ich kann dir aus etlichen kundengesprächen anhand echter Erfahrungen sagen, welche produkte von vornherin wohl die beste Wahl sind. Auch ergänzende Pflegetipps von Kopf und Haar, sind passend abgestimmt.
diamant a

Wo bekomme ich Dermokosmetik her?

Klassisch im Internet, da wäre ich aber immer skeptisch. Danach käme die Apothekre und die Drogerie. Häufig kennen Dermatologen noch spezielle Fachgeschäfte und Komsetikstudios.

Ist deine Frage hier nicht dabei?

Dann wurde sie mir noch nicht gestellt oder sie ist zu individuell und persönlich, dass ich sie hier allgemeingültig darstellen kann.

Ruf mich gerne an! Ich helfe dir weiter und gleichzeitig sorgst du dafür, dass diese FAQ-Sektion hier Schritt für Schritt für andere Betroffene erweitert wird.

✆ 0900 404 404

Kostenpflichtige Hotline für CHF 1.99 pro Minute. Durchschnittliche Gesprächsdauer: 8 Minuten und 36 Sekunden.

Über den Anruf

So läuft ein Telefonat mit mir ab.

diamant b

Wie läuft ein Gespräch mit mir ab?

Du rufst an – ohne Termin, ohne Registrierung. Ich frage dich: „Was beschäftigt dich?“ – und dann schauen wir gemeinsam, was du brauchst.
diamant b

Wie lange dauert ein Gespräch?

Im Schnitt brauchen wir zwischen 8 und 10 Minuten. Es kann manchmal auch länger gehen. Das entscheidest du! Wichtig ist in erster Linie, dass du dich öffnen kannst und mit mehr Wissen und Wohlbefinden aus dem Gespräch gehst.
diamant b

Kostet der Anruf etwas?

Ja, CHF 1.99 pro Minute, denn auch ich muss meine Rechnungen bezahlen. Aber ohne versteckte Kosten, kein Verkauf, kein Upselling. Nur ehrliche Beratung die dich wirklich weiterbringt.