Eine Zweitmeinung bei Haarproblemen
Eine Einschätzung, die dich nicht nur in Fachbegriffen abhandelt
sondern deinen Alltag, deine Sorgen und deine Haut versteht.
- keine zig Ärzte aufsuchen
- keine ewige Onlinerecherche
- keine komischen Produkte
Einfach eine saubere Zweitmeinung ohne Wartezeit:
✆ 0900 404 404
Kostenpflichtige Hotline für CHF 1.99 pro Minute.
Durchschnittliche Gesprächsdauer: 8 Minuten und 36 Sekunden
Weil es mehr als Standardantworten braucht
Du hast Probleme mit deinen Haaren oder der Kopfhaut. Vielleicht bist du sogar in einer Chemotherapie.
So oder so stimmt was nicht und das Internet ist nicht sonderlich hilfreich:
- zu viele widersprüchliche Aussagen
- zu viele dubiose Produkte
Dein Arzt oder mehrere Ärzte geben dir auch nicht so das richtige Gefühl:
- entweder werden deine eigenen Recherchen direkt ausgeschlagen
- oder du fühlst dich, als müsse man dich einfach nur schnell abarbeiten
Mir ging das oft so, und wenn Kunden mir die Gründe für ihren Anruf erklären, dann ist genau das der Grund
Warum eine Zweitmeinung sinnvoll sein kann
Viele Betroffene berichten nach ihrem ersten Arztbesuch von Aussagen wie:
- „Das ist hormonell oder Stress, da kann man nichts machen.“
- „Das kommt, weil Sie falsches Reinigungsmittel nutzen.“
- „Nehmen Sie einfach diese Medikamente, das wird dann besser.“
Versteh mich nicht falsch: Das Problem ist nicht der Arzt, sondern die Systemzeit, die der Menschzeit vorgezogen wird.
Im Kassensystem bleibt oft nur ein kurzes Zeitfenster und gerade bei nicht-akuten Beschwerden wie Haarausfall, schmerzender Kopfhaut oder therapiebedingten Symptomen, wird zu wenig auf dich als Mensch eingegangen.
Doch genau diese Themen brauchen Raum für individuelle Ursachen, Sorgen und Lösungen.
Deine Fragen, deine Zeit und dein Gespräch
Eine gute Zweitmeinung gibt dir nicht nur neue Perspektiven, sondern nimmt sich auch wirklich die Zeit, die es braucht.
Hier kannst du sicher sein!
Hier geht es nicht darum, irgendwas zu verkaufen oder ein Rezept zu ersetzen. Sondern darum, gemeinsam zu verstehen:
- Was genau passiert da gerade bei dir?
- Was hast du schon versucht und warum hat es nicht geholfen?
- Was ist wahrscheinlich und was ist vielleicht übersehen worden?
Unsere Kernfrage lautet dabei immer: Was kannst du konkret tun, damit es dir besser geht?

Was eine gute Zweitmeinung ausmacht
Du rufst mit einem Problem an und hast bereits andere Fachleute konsultiert. Offensichtlich bist du nicht ausreichend informiert worden oder man sieht (oder ignoriert sogar) deine Bedenken und Sorgen.
Deswegen gehe ich anders vor als klassische Diagnostiker!
Was eine gute Zweitmeinung ausmacht
Klassische Erstmeinung | Appel Beauty als Zweitmeinung |
---|---|
Diagnoseorientiert | Alltagsorientiert & individuell |
Wenig Zeit für Fragen | Ausführliches Gespräch ohne Zeitdruck |
Fokus auf Laborwerte | Einordnung von Alltag, Pflege, Lebensstil |
Medizinsprache | Verständlich, direkt, respektvoll |
„Da müssen Sie durch“ | „Lass uns schauen, was du tun kannst“ |
Wer dich bei Appel la Beauté berät
Aleksandar Milanovic und erfahrener Haar- und Kopfhautexperte mit medizinischem Hintergrundwissen und 20 Jahren Praxiserfahrung.
Ich kenne aus meiner Zeit als Meisterfrisör für besondere Fälle die Symptome, aber auch die Zwischentöne.
Unser Gespräch ist kein Smalltalk, sondern fundiert, diskret und persönlich.
Ich habe nichts davon, wenn du einmal anrufst, keinen Mehrwert davon hast und schlecht über unsere Hotline sprichst.
Darum ist jedes Telefonat dafür da, deine Sorgen zu klären und Lösungen mitzugeben.

So holst du dir deine Zweitmeinung
1, 2, 3, es kann so einfach sein:

Wie läuft ein Gespräch mit mir ab?
Du rufst an – ohne Termin, ohne Registrierung. Ich frage dich: „Was beschäftigt dich?“ – und dann schauen wir gemeinsam, was du brauchst.
Wie lange dauert ein Gespräch?
Im Schnitt brauchen wir zwischen 8 und 10 Minuten. Es kann manchmal auch länger gehen. Das entscheidest du! Wichtig ist in erster Linie, dass du dich öffnen kannst und mit mehr Wissen und Wohlbefinden aus dem Gespräch gehst.
Kostet der Anruf etwas?
Ja, CHF 1.99 pro Minute, denn auch ich muss meine Rechnungen bezahlen. Aber ohne versteckte Kosten, kein Verkauf, kein Upselling. Nur ehrliche Beratung die dich wirklich weiterbringt.Ersetzt die Zweitmeinung einen Arzt?
Nein. Ein Arzt ist immer noch die wichtigste Instanz, wenn es um Beschwerden geht.
Allerdings bist du nicht ohne Grund hier. Du willst eine zweite Meinung zu dem, was ein oder mehrere allgemeine Ärzte dir sagen.
In folgenden Bereichen kann ich dir behilflich sein:
- diffuser oder kreisrunder Haarausfall
- juckende, schuppende oder schmerzende Kopfhaut
- Haarbruch, dünner werdendes Haar, glanzloses Haar
- Pflegeumstellungen nach einer Therapie
- Unverträglichkeiten oder Reaktionen auf Produkte
- Unsicherheiten nach Arztbesuchen oder Apothekenempfehlungen
Hol dir deine Zweitmeinung!
Ich bin kein Mediziner, aber Experte für Kopfhaut und Haare. Gerne sprechen wir über deine Situation, finden erste Lösungen und ich gebe dir meine persönliche Einschätzung zur Sache.
✆ 0900 404 404
Kostenpflichtige Hotline für CHF 1.99 pro Minute. Durchschnittliche Gesprächsdauer: 8 Minuten und 36 Sekunden.
Fragen zur Zweitmeinung
Alles ist immer sehr individuell, von Mensch zu Mensch.
Aus unzähligen Gesprächen habe ich dennoch eine Auswahl zusammengefasst, die dir helfen kann.
Ist deine Frage nicht dabei und der Beitrag lässt was offen, melde dich gerne bei mir.

Ist eine Zweitmeinung auch sinnvoll, wenn ich schon in ärztlicher Behandlung bin?
Durchaus! Eine Zweitmeinung ersetzt keine Diagnose, aber Sie hilft dir eine neue Perspektive und evtl. Fehler aufzudecken..
Kann ich auch ohne klare Diagnose anrufen?
Absolut. Viele Gespräche beginnen mit: „Ich weiß gar nicht, was ich habe – aber es fühlt sich nicht richtig an.“ Ein Gespräch schafft viel Klarheit und macnhaml nimmt es eine menge Stress.
Hilft mir das auch bei Kopfhautproblemen wie Juckreiz oder Schmerzen?
Gerade dann. Oft sind es Pflegefehler, Kombinationen oder Lebensstilfaktoren, die unterschätzt werden.
Kann ich Bilder schicken oder einen Video-Call machen?
Ja, wir haben die Option während dem Gespräch einen Videocall zu starten. Dort kann ich mir die Probleme dann auch genauer ansehen und noch mehr Unterstützung geben.Ist deine Frage hier nicht dabei?
Dann wurde sie mir noch nicht gestellt oder sie ist zu individuell und persönlich, dass ich sie hier allgemeingültig darstellen kann.
Ruf mich gerne an! Ich helfe dir weiter und gleichzeitig sorgst du dafür, dass diese FAQ-Sektion hier Schritt für Schritt für andere Betroffene erweitert wird.
✆ 0900 404 404
Kostenpflichtige Hotline für CHF 1.99 pro Minute. Durchschnittliche Gesprächsdauer: 8 Minuten und 36 Sekunden.